Die EUROHUNT Trophäenbleiche
ist ein Bleichmittel für Jagdtrophäen auf Basis von Wasserstoffperoxid (11,99 %). für ein optimales Endergebnis ist es äußerst wichtig, dass die Trophäe bestmöglich von Gewebeteilen und Fett gereinigt ist.
Zum Bleichen der Trophäen gibt es 3 Methoden:
Bleichmethode 1 (einpinseln)
Der abgekochte Schädel wird mit der EUROHUNT Trophäenbleiche eingepinselt, um ihn dann in der Sonne trocknen zu lassen. Evtl. muss der Vorgang 1 – 2 mal wiederholt werden. Einzelne dunklere Stellen können extra eingepinselt werden.
Bleichmethode 2 (mit Watte umwickeln)
Hierbei wird die abgekochte Trophäe mit EUROHUNT Trophäenbleiche getränkter Watte umwickelt. Anschließend 12 bis 24 Stunden einwirken lassen. Danach die Watte entfernen und den Schädel in der Sonne trocknen lassen. Den ganzen Vorgang evtl. wiederholen. Dunklere Stellen noch einmal mit der Trophäenbleiche einpinseln. Anschließend wieder in der Sonne trocknen lassen.
Bleichmethode 3 (baden)
Geben Sie den sauber abgekochten Schädel in einen geeigneten Behälter und gießen Sie den Behälter bis zu den Rosenstöcken mit der EUROHUNT Trophäenbleiche im Verhältnis 1:1 auf. Lassen Sie alles 12 bis 24 Stunden einwirken. Danach mit klarem Wasser abspülen und in der Sonne trocknen lassen.
TIPP AUS UNSERER PRÄPARATIONS-PRAXIS!
Ein schnelleres Ergebnis erzielen Sie bei warmer Umgebungstemperatur!
Produktdetails
- Bleichmittel für Trophäen
- Inhaltsstoff: Wasserstoffperoxid
- Packungsinhalt: 1 Liter
- hohe Wirksamkeit
- sparsamer Verbrauch
- hohe Sicherheit: Gefahrstoffflasche mit Kindersicherung
- wiederverschließbar
Hinweise zum Umgang mit EUROHUNT Trophäenbleiche
- Gießen Sie die EUROHUNT Trophäenbleiche in ein sauberes Gefäß (z.B. Glas) um von dort die Bleiche für den Bleichprozess zu entnehmen
- Entnehmen Sie die Bleiche lieber öfter und in kleinen Mengen
- Entnommene EUROHUNT Trophäenbleiche NIEMALS in das Originalgebinde zurückgießen!
- Nach Beendigung des Bleichvorgangs die Flasche wieder fest verschließen
- Da Wasserstoffperoxid lichtempfindlich ist, die Flasche möglichst kühl und dunkeln lagern
Gefahrenhinweise
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM, Arzt anrufen.
P501: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Die ausführlichen Sicherheitshinweise als PDF-Datei finden Sie unter DOKUMENTE