Die BÖKER HL Processing Saw
aus der BÖKER MAGNUM HUNTING LINE mit den dreifach geschliffenen Zähnen und dem stabilen T-Griff garantiert einen minimalen Kraftaufwand beim Öffnen der Schlossnaht. Die abgebogene Spitze verhindert ungewollte Verletzungen der Innereien. Bei Bedarf frisst sie sich auch mühelos durch Holz.
Von Jägern, für Jäger
Die MAGNUM HUNTING LINE von BÖKER ist speziell von Jägern für Jäger entwickelt worden. Das spiegelt sich nicht nur bei den dreifach geschliffenen Zähnen und dem orangefarbigen, rutschhemmenden, ergonomisch geformten T-Griff wider. Auch die orangefarbige Kydex-Scheide mit dem 360 Grad drehbaren Gürteladapter ist gut durchdacht.
Ebenfalls nicht ganz unwichtig: BÖKER gibt lebenslange Garantie auf seine Produkte!
TIPP AUS UNSERER JAGDPRAXIS!
Die BÖKER HL Aufbrechsäge eignet sich auch hervorragend beim Zerwirken des Wildes zum Sägen der Rippen!
Produktdetails
- dreifach geschliffene Zähne
- abgerundete Spitze
- Gesamtlänge ca. 19,4 cm
- Klingenlänge ca. 13,5 cm
- Klingenstärke ca. 1,4 mm
- Klingenmaterial: Edelstahl, rostfrei
- Messergewicht ca. 92 g
- Griffmaterial: TPR / orange
- inkl. Kydex-Scheide mit Gürteladapter
- lebenslange Hersteller-Garantie
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.