Das ARDAP® Spinnenspray
ist ein hochwirksames Präparat zur Bekämpfung von Spinnen mit Sofort- und einer Langzeitwirkung von bis zu ca. 6 Wochen – für drinnen und draußen geeignet. Es ist ein Fraß- und Kontaktinsektizid, das gegen Spinnen aller Art einsetzbar ist, aber auch gegen Fliegen, Milben, Flöhe, Schaben, Motten, Mücken und Asseln. Einsetzbar für Jagdhütte, Hochsitz, Wildkameragehäuse, sowie im Keller, Haus, Garagen, Dachböden.
TIPP AUS EIGENER JAGDERFAHRUNG!
Sie haben das Problem, das sich Spinnen in den Schutzgehäusen Ihrer Wildkameras wohl fühlen? Verwenden Sie das ARDAP® Spinnenspray, um die Gehäuse der Wildkameras spinnenfrei zu halten! Das hilft Kosten sparen, insbesondere bei Wildkameras mit GPRS-Modul. So werden keine unnötigen, durch Spinnen verursachte, Bilder gesendet.
So einfach ist die Anwendung:
- Dose vor Gebrauch gut schütteln.
- Aquarien und Terrarien vor der Anwendung abdecken
- Haustiere während der Anwendung fernhalten.
- Die gewünschte Fläche aus ca. 30 cm Abstand einsprühen bis die Oberfläche feucht erscheint (nicht tropfnass).
- Das Ganze, falls nötig, ca. alle 6 Wochen wiederholen.
Produktdetails
- Inhalt: 400 ml
- Inhaltsstoffe: Permethrin (8,2 g/kg),
Pyrethrine (aus Naturpyrethrum) (1,0 g/kg),
Piperonylbutoxid (10 g/kg)
- Wirkt sofort bei akutem Spinnenbefall
- Dauerhaft bis zu ca. 6 Wochen
Gefahrenhinweise
H222: Extrem entzündbares Aerosol.
H229: Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410+P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen.
P260f: Aerosol nicht einatmen.
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P333+P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501: Inhalt/Behälter dem Hausmüll zuführen.